Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
play money | das Spielgeld Pl.: die Spielgelder | ||||||
money for jam [ugs.] [fig.] | leichtverdientes auch: leicht verdientes Geld | ||||||
greed for money | die Geldgier kein Pl. | ||||||
sex for money | Sex gegen Bezahlung | ||||||
demand for money [FINAN.] | die Geldnachfrage Pl.: die Geldnachfragen | ||||||
value for money [KOMM.] | das Preis-Leistungs-Verhältnis Pl.: die Preis-Leistungs-Verhältnisse | ||||||
compensation for play [TECH.] | der Spielausgleich Pl.: die Spielausgleiche | ||||||
substitutes for money [FINAN.] | die Geldsubstitute | ||||||
value for money [WIRTSCH.] | das Kosten-Nutzen-Verhältnis Pl.: die Kosten-Nutzen-Verhältnisse | ||||||
claim for money | die Geldforderung Pl.: die Geldforderungen | ||||||
money for old rope (Brit.) [ugs.] [fig.] | leichtverdientes auch: leicht verdientes Geld | ||||||
money for monthly settlement [FINAN.] | das Ultimogeld Pl.: die Ultimogelder | ||||||
final value for money assessment [FINAN.] | abschließender Wirtschaftlichkeitsvergleich | ||||||
precautionary demand for money [FINAN.] | Nachfrage nach Geld aus Vorsichtsgründen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
games | |||||||
game (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
neither for love nor money | um keinen Preis | ||||||
neither for love nor money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] | ||||||
to play for time | Zeit schinden | ||||||
to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
to play for time hauptsächlich [SPORT] | auf Zeit spielen | ||||||
value for money | kostengünstig Adj. | ||||||
value for money | preiswert Adj. | ||||||
not for love or (oder: nor) money | um nichts in der Welt | ||||||
not for love or (oder: nor) money | um keinen Preis | ||||||
not for love or (oder: nor) money | nicht für Geld und gute Worte | ||||||
good value for money | reelle Preise |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. | ||||||
We play for love. | Wir spielen um nichts. | ||||||
an article that is good value for money | ein Artikel, der preiswert ist | ||||||
I'll give them a run for their money. | Ich lasse mich nicht so leicht unterkriegen. | ||||||
for obtaining the payment of money | zum Erlangen von Zahlungen | ||||||
It's excellent value for money. | Es ist äußerst preiswert. | ||||||
They responded well to the appeal for money. | Der Spendenaufruf fand ein großes Echo. | ||||||
for myself | für mich selbst | ||||||
the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
The play premiered. | Das Stück wurde erstaufgeführt. | ||||||
scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
plenty of money | viel Geld | ||||||
the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
the rest of the money | der Rest des Geldes |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for money | gegen Entgelt | ||||||
greedy for money | geldgierig Adj. | ||||||
hard-pressed for money | sehr knapp bei Kasse | ||||||
for ready money | gegen bar | ||||||
pushed for money | in Geldnot | ||||||
good value for money | preiswert Adj. | ||||||
for very little money | für einen Apfel und ein Ei [fig.] [ugs.] | ||||||
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
live Adj. [COMP.] | online | ||||||
on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
party liable to pay charges for the recoupment of public money spent on local public infrastructure [ADMIN.] | der Erschließungsbeitragspflichtige | die Erschließungsbeitragspflichtige Pl.: die Erschließungsbeitragspflichtigen | ||||||
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. | ||||||
money dispersed to the crowd [HIST.] | die Missilien Pl., kein Sg. | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablösesumme Pl.: die Ablösesummen - für Einrichtungsgegenstände | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablöse Pl.: die Ablösen [ugs.] - für Einrichtungsgegenstände; kurz für: Ablösesumme | ||||||
money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | das Ablösegeld Pl.: die Ablösegelder [ugs.] (Österr.) - für Einrichtungsgegenstände; Ablösesumme |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
joined, associated, on-line, ganged, cable-connected, adjunctive, connected | hallig, Dialog, stromdurchflossen, schritthaltend, mitlaufend, rechnerabhängig, live |
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Werbung